Holzzaun streichen: “Wenn nicht jetzt, wann dann?!”
Denn schließlich ist doch genau jetzt – also mitten im “Lockdown” und zu Beginn des Frühjahrs – die ideale Zeit, um Verschönerungen an Haus und Garten vorzunehmen.Ausreichend Zeit ist da und dank der wunderbaren und motivierenden Frühlingsgefühle haben wir mehr Energie und Tatendrang. Kurzum: Alle Zeichen stehen auf Neu-Anfang!Und das ist auch gut so, denn schließlich gibt es doch so viel zu tun und zu verändern, um die uns umgebenden Dinge schöner zu machen und um dem alten, immer gleichen (Alltags-)”Trott” endlich zu entkommen. Und wer sich so glücklich schätzen darf ,einen eigenen Garten zu besitzen (welch’ ein Segen gerade in diesen bedrückenden “Corona-Zeiten”!), für den ist jetzt auch die Zeit gekommen,diesen “sommertauglich” zu machen. Und dazu gehören nicht nur die Pflege des Rasen und der Pflanzen und möglicherweise die Aussaat neuen “Grünzeugs”, sondern auch Reparaturen, wie zum Beispiel die Instandsetzung oder “Aufhübschung” des Gartenzauns. Ist dieser aus Holz, sollte er natürlich regelmäßig gestrichen werden.
Etwas Farbe, Fantasie und Geschick
Viel mehr braucht es nun wirklich nicht, wenn man einen Holzzaun streichen möchte.Wichtig ist das richtige Equipment – wie Farben, Lasur und Pinsel – und ein gewisses Know-How. Und das kann man sich – wie soviel anderes Interessantes und Wissenswertes (oder manchmal gerne auch allerlei “unnützes Wissen” :-)auch – heutzutage natürlich ganz einfach im Internet aneignen. Es gibt zahlreiche Info-Seiten und (durchaus unterhaltsame) Tutorials zu diesem Thema. Und das gilt übrigens auch, wenn man auf der Suche nach Tipps und Infos aus der (“verwandten”) Kategorie “Fassadenfarbe Beispiele” ist. Denn wenn man sich schon einmal dazu entschlossen hat, selber den “Pinsel zu schwingen”, um den Zaun zu streichen, dann könnte man sich ja auch gleich ‘ mal Gedanken über einen neuen Fassadenanstrich machen. Und zur Inspiration dienen die diversen “Fassadenfarbe Beispiele”, die allesamt zeigen, dass es viele tolle Alternativen zum langweiligen “Einheits-Weiß” gibt. Lassen auch Sie (mehr) Farbe in Ihr Leben!